Scroll Top
DentalPaper
GO:smart

Patentangemeldete Innovation. Auftragsdaten senden und aktualisieren, Schalenstandort tracken, Status zwischen Verwaltung und Produktion teilen.

Dental-Paper. Die einfachste Art, Dokumente sichtbar zu machen – im WLAN & mit jeder Software kompatibel.

Papier war gestern – Dental-Paper ist heute. Die patentangemeldete Innovation von OWLLAB beendet Medienbrüche und schafft einen durchgängigen digitalen Workflow zwischen Praxis, Labor und Fertigung. Egal ob Aufträge physisch, per Telematik oder über Intraoralscan-Portale kommen – statt auszudrucken wird einfach digital auf das OWL-Paper „gedruckt“. Das smarte E-Paper ersetzt Zettelstapel, schafft Übersicht, spart Zeit und sorgt für echte Nachhaltigkeit.
Dental-Paper ist maximal kompatibel: Es funktioniert direkt über den gewohnten Druckdialog, ganz ohne Softwareanpassungen, ohne teure Gateways und vollständig im lokalen WLAN. Einfach installieren, verbinden und loslegen – die effizienteste Art, Dokumente sichtbar zu machen.

Updates senden, LED Status & Live-Ortung im Dentallabor

Anstatt Auftragsinformationen auszudrucken – etwa Etiketten und zusätzliche Begleitdokumente auf DIN A5 oder DIN A4 – können diese künftig mit einem Klick digital an ein OWL-Paper gesendet werden. Dabei wird automatisch ein Status vergeben, z. B. „Fertig für Arbeitsvorbereitung“ (LED-Farbe = Blau 🟦).

Der Auftrag ist wie gewohnt im System erfasst, sodass alle Mitarbeitenden sofort wissen, was zu tun ist. Durch die digitale Übertragung sparst du Papier, reduzierst Druckaufwand und arbeitest gleichzeitig interaktiv und transparent.

Arbeitsvorbereitung – LED-Statussystem für das Dental-Paper 🟦🟥🟩✅

Durch Betätigung des LED-Buttons am Dental-Paper kann die Geräteleuchte auf verschiedene Farben umgeschaltet werden. Jede Farbe steht dabei für einen definierten Bearbeitungsstatus.
Beispielsweise signalisiert Rot, dass ein Arbeitsschritt noch aussteht („muss noch bearbeitet werden“), während Grün anzeigt, dass der Prozess abgeschlossen ist bzw. das Material aushärtet („härtet aus“).

CAD/CAM

Wenn du digital arbeitest, ermöglicht dir OWLLAB dank zahlreicher Schnittstellen zu gängiger CAD/CAM-Software eine deutliche Vereinfachung vieler Arbeitsschritte – und auch hier kommt das Dental-Paper zum Einsatz.

OWLLAB ist auf einem CAD-Arbeitsplatz geöffnet.
Durch einfaches Scannen des auf dem Dental-Paper angezeigten QR-Codes wird der entsprechende Auftrag automatisch in OWLLAB angezeigt.
Mit nur einem weiteren Klick kann der Datensatz direkt an eine kompatible CAD-Software (z. B. exocad) übergeben werden.
Alternativ – sofern physische Auftragsunterlagen vorliegen – wird der Scanprozess automatisch gestartet.

Darüber hinaus kann der Scan-ME-Code mit einem Smartphone gescannt werden. Auf diese Weise lassen sich zusätzliche Mediendaten wie Bilder, Videos, Sprachmemos oder andere Dateien direkt dem jeweiligen Auftrag hinzufügen.

Nach Abschluss des Designprozesses findest du die erstellten Konstruktionsdaten im OWLLAB-Auftrag wieder.

Um im Team klar zu signalisieren das der Auftrag „zum Fräsen freigeben“ ist, kannst du smart über den LED-Button am Dental-Paper auf die von dir definierte Farbe umschaltest – etwa Lila 🟪 für „fertig zum Fräsen“.

Kunststoffabteilung – Digitale Unterstützung mit OWLLAB

Auch in der Kunststoffabteilung profitierst du von denselben digitalen Vorteilen wie in allen anderen Bereichen.
Alle Auftragsinformationen sind klar und gut lesbar dargestellt – handschriftliche Notizen oder schwer lesbare Einträge gehören der Vergangenheit an.

Besondere Auftragsstatus werden über die LED-Anzeige visuell hervorgehoben 🟪🟩🟥🟦✅, beispielsweise zur Kennzeichnung eines „dringenden Auftrags“.
Werden neue Informationen zum Auftrag in OWLLAB eingetragen oder geändert, erfolgt eine Live-Aktualisierung auf dem Display. Diese kann durch eine farbige Umrandung zusätzlich hervorgehoben werden, sodass Änderungen sofort erkennbar sind.

Darüber hinaus kann die smarte Status-LED auch genutzt werden, um z. B. die Verwaltung zu informieren, dass eine Arbeit nahezu abgeschlossen ist.
So wird der Kommunikations- und Freigabeprozess zwischen den Abteilungen deutlich vereinfacht.

Wie in anderen Bereichen lässt sich auch hier der Scan-ME-QR-Code mit dem Smartphone scannen, um Mediendaten wie Fotos, Videos oder Sprachmemos direkt dem jeweiligen Auftrag hinzuzufügen.
Dies kann besonders hilfreich sein, wenn zusätzliche Informationen für die Dokumentation oder Abrechnung relevant sind.

Verwaltung und Auftragsübersicht

Gerade in der Verwaltung zeigt das OWLLAB-System seine größten Vorteile.
Durch das einfache Betätigen der Farbtaste am Dental-Paper können Mitarbeiter individuell definierte Statusmeldungen setzen.
So lassen sich Aufträge beispielsweise mit Blau als „in Bearbeitung“ oder mit Weiß als „fertig zum Versand“ kennzeichnen. Dadurch werden Auftragsstände transparent, klar nachvollziehbar und jederzeit sichtbar – ohne Rückfragen oder Suchaufwand.

Über den integrierten Access Point können Aufträge zudem gezielt lokalisiert werden.
Eine auf blinkend Rot gestellte LED macht wichtige oder besonders eilige Arbeiten sofort erkennbar – ein großer Vorteil, insbesondere in größeren Laboren oder Praxisverbünden, in denen viele Aufträge parallel bearbeitet werden.

Auch die Kommunikation zwischen Verwaltung und Produktion wird deutlich effizienter:
Gehen etwa telefonisch neue Informationen zu einem Auftrag ein – etwa Terminänderungen oder Anpassungen der Zahnfarbe – können diese direkt digital an das betreffende Dental-Paper übermittelt werden.
Die neue Information wird durch eine definierte LED-Farbe oder Blinkfunktion signalisiert, sodass das Team sofort erkennt:

„Hier gibt es neue oder geänderte Daten.“

Darüber hinaus lassen sich Nachrichten oder Hinweise an bestimmte Arbeiten senden – beispielsweise:

„Arbeit bitte dringend in die Verwaltung bringen.“

All das spart wertvolle Zeit, reduziert Missverständnisse und schafft klare, strukturierte Abläufe im gesamten Labor.

Smarte Auftragsannahme

Anstatt Auftragsinformationen wie Etiketten, Arbeitsbegleitscheine oder Zusatzdokumente in Papierform (DIN A5 oder DIN A4) auszudrucken, können diese künftig digital an ein OWL-Paper gesendet werden.
Dabei wird der Auftrag automatisch mit einem frei editierbaren Status versehen, z. B. „Fertig für Arbeitsvorbereitung“ – in diesem Fall erkennbar an der blauen LED-Anzeige 🟦.

Der digitale Auftrag wird wie gewohnt im OWLLAB-System erfasst, wodurch alle Mitarbeitenden unmittelbar Zugriff auf die relevanten Informationen haben und jederzeit wissen, welche Arbeitsschritte als Nächstes anstehen.
Dank der nahtlosen Integration in den digitalen Workflow ist jederzeit klar, wo sich ein Auftrag im Prozess befindet – ganz ohne manuelle Zwischenstationen oder Papierstapel.

Die digitale Übertragung bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Papier- und Ressourceneinsparung durch Wegfall physischer Ausdrucke

  • Reduzierter Zeit- und Druckaufwand in der Arbeitsvorbereitung

  • Verbesserte Transparenz und Nachverfolgbarkeit aller Aufträge

  • Schnelle Aktualisierung bei Status- oder Datenänderungen

Durch den Einsatz des OWL-Paper arbeitest du somit nicht nur effizienter und umweltfreundlicher, sondern auch interaktiv und teamübergreifend transparent – ein wichtiger Schritt in Richtung vollständig digitalisierter Labororganisation

Arbeitsvorbereitung

LED-Statussystem für das Dental-Paper 🟦🟥🟩✅

Das Dental-Paper bietet eine smarte Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu strukturieren und den Bearbeitungsstatus klar zu kennzeichnen.
Über integrierte LED-Buttons lassen sich verschiedene Statusfarben einstellen, die z.B. jedem Arbeitsschritt eine eindeutige visuelle Bedeutung verleihen, die in der Software frei editierbar sind.
Dadurch wird auf einen Blick ersichtlich, in welchem Zustand sich ein Auftrag befindet – ganz ohne zusätzliche Dokumentation oder mündliche Rückfragen.

Visuelle Statusanzeige für mehr Übersicht

Die Farben dienen als klar definierte Signale im Arbeitsablauf:

  • 🟥 Rot steht z.B. für „muss noch bearbeitet werden“ oder „Auftrag in Vorbereitung“

  • 🟦 Blau kann z. B. „Fertig für Arbeitsvorbereitung“ bedeuten

  • 🟩 Grün signalisiert z.B.  „fertig ausgehärtet“ oder „bereit zur Weiterverarbeitung“

  • 🟪 Lila kann individuell definiert werden, etwa für „Zeitgesteuerte Aushärtung läuft“

Diese farbliche Logik schafft Transparenz im Team, reduziert Nachfragen und ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen einzelnen Arbeitsstationen.

Effizienz und Teamkommunikation

Dieses System ermöglicht eine strukturierte, nachvollziehbare und papierlose Arbeitsorganisation. Jedes Teammitglied sieht auf einen Blick:

  • Welche Arbeiten noch offen sind

  • Welche Aufgaben sich in Bearbeitung befinden

  • Und welche Arbeitsschritte abgeschlossen sind

Dadurch werden Fehler reduziert, Kommunikation vereinfacht und Abläufe beschleunigt.
Das Dental-Paper wird so zum zentralen Werkzeug der modernen Arbeitsvorbereitung – digital, intuitiv und effizient.

In der Kunststoffabteilung

Digitale Unterstützung mit OWLLAB 🟪🟩🟥🟦✅

Auch in der Kunststoffabteilung profitieren du und dein Team von den umfassenden digitalen Möglichkeiten, die OWLLAB bietet.
Alle relevanten Auftragsinformationen werden klar, strukturiert und gut lesbar angezeigt – unleserliche Handschriften, fehlende Daten oder doppelte Dokumentationen gehören damit der Vergangenheit an. Jeder Arbeitsschritt wird nachvollziehbar dokumentiert, und das gesamte Team arbeitet mit einem stets aktuellen, einheitlichen Informationsstand.

Klare Statuskommunikation durch LED-Visualisierung

Über die integrierte LED-Anzeige des Dental-Papers werden besondere Auftragsstatus visuell hervorgehoben.
So können dringende oder priorisierte Arbeiten mit einer speziellen Farbe, z. B. 🟥 Rot für „Dringender Auftrag“, markiert werden.
Auch andere Status wie 🟪 „In Bearbeitung“, 🟩 „Abgeschlossen“ oder 🟦 „Bereit zur Weiterverarbeitung“ lassen sich frei definieren, sodass jede Abteilung ihre eigene Farblogik abbilden kann.

Dank dieser visuellen Signalgebung erkennt jedes Teammitglied sofort den aktuellen Stand eines Auftrags – ganz ohne Nachfragen oder zusätzliche Listen. Das sorgt für mehr Effizienz, Übersicht und Teamklarheit.

Live-Aktualisierung und visuelle Hinweise

Werden in OWLLAB neue Informationen hinzugefügt oder bestehende Daten geändert, erscheinen diese in Echtzeit auf dem Display des Dental-Papers.
Um sicherzustellen, dass Änderungen nicht übersehen werden, kann der geänderte Auftrag automatisch durch eine farbige Umrandung oder einen kurzen visuellen Effekt hervorgehoben werden.
So bleibt das Team immer über aktuelle Anpassungen, Zusatzinformationen oder Materialänderungen informiert – und das ohne Papier, Ausdrucke oder manuelle Übergaben.

Intelligente Benachrichtigungen über die Status-LED

Die smarte Status-LED kann außerdem genutzt werden, um andere Abteilungen automatisch zu informieren.
Beispielsweise kann die LED so programmiert werden, dass sie auf 🟩 Grün wechselt, sobald eine Arbeit nahezu abgeschlossen ist.
Dadurch weiß die Verwaltung oder Fertigung sofort, dass der nächste Prozessschritt vorbereitet oder freigegeben werden kann.
Das reduziert Wartezeiten und sorgt für einen reibungslosen Workflow zwischen Produktion, Verwaltung und Qualitätskontrolle.

Digitale Dokumentation und Mediendaten

Wie in anderen Abteilungen lässt sich auch hier der Scan-ME-QR-Code mit einem Smartphone scannen.
Dadurch können direkt zusätzliche Mediendaten – etwa Bilder, Videos, Sprachmemos oder Notizen – dem Auftrag hinzugefügt werden.
Das ist besonders praktisch, um Feinheiten bei Kunststoffarbeiten, Farbabweichungen, Oberflächenbeschaffenheiten oder Reparaturhinweise zu dokumentieren.
Diese Informationen stehen anschließend allen berechtigten Mitarbeitenden im OWLLAB-System zur Verfügung – auch für spätere Abrechnung, Nachbearbeitung oder Qualitätskontrolle.

Mehr Effizienz und Transparenz im gesamten Team

Durch diese digitale Unterstützung wird die Kunststoffabteilung zu einem voll integrierten Bestandteil des digitalen Labors.
Alle Aufträge sind aktuell, nachvollziehbar und transparent.
Informationen werden nicht mehr manuell übergeben, sondern automatisch synchronisiert – vom Arbeitsplatz über das Dental-Paper bis hin zur Verwaltung.
Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Übersicht und eine spürbar effizientere Zusammenarbeit.

CAD/CAM Abteilung

Wenn du digital arbeitest, bietet dir OWLLAB durch seine zahlreichen Schnittstellen zu führenden CAD/CAM-Systemen eine spürbare Vereinfachung und Beschleunigung deiner Arbeitsprozesse.
Ob Datenerfassung, Modellgestaltung oder Fertigung – das System sorgt für einen durchgängig digitalen und transparenten Workflow, bei dem auch das Dental-Paper eine zentrale Rolle spielt.

Schneller Zugriff auf Aufträge

Am CAD-Arbeitsplatz ist OWLLAB geöffnet.
Durch das Scannen des QR-Codes auf dem Dental-Paper wird der entsprechende Auftrag automatisch auf dem Bildschirm geöffnet. Alle relevanten Informationen wie Patientendaten, Arbeitstyp, Materialien oder Bearbeitungsstatus stehen sofort zur Verfügung.
Mit nur einem weiteren Klick kann der Datensatz direkt an eine kompatible CAD-Software – beispielsweise exocad – übergeben werden.
So sparst du Zeit und vermeidest Übertragungsfehler, die bei manueller Dateneingabe entstehen könnten.

Automatisierter Start physischer Arbeitsprozesse

Falls physische Auftragsunterlagen vorliegen, kann alternativ der Scanprozess automatisch gestartet werden. Damit werden Modellscans oder Arbeitsunterlagen direkt mit dem digitalen Auftrag verknüpft.
Das sorgt für eine lückenlose Dokumentation und garantiert, dass jeder Datensatz eindeutig dem richtigen Auftrag zugeordnet ist.

Integration von Mediendaten über Smartphone

Über den Scan-ME-Code lassen sich zusätzlich Mediendaten per Smartphone hinzufügen – zum Beispiel Bilder, Videos, Sprachmemos oder Notizen.
So können wichtige Zusatzinformationen, etwa zu Besonderheiten einer Präparation oder speziellen Kundenwünschen, unmittelbar und ortsunabhängig ergänzt werden.
Diese Informationen werden automatisch im entsprechenden Auftrag hinterlegt und stehen allen Teammitgliedern in Echtzeit zur Verfügung.

Design, Freigabe und Weiterverarbeitung

Nach Abschluss des Designprozesses findest du die erstellten Konstruktionsdaten zentral im jeweiligen OWLLAB-Auftrag.
Um im Team klar zu signalisieren, dass der Datensatz „zum Fräsen freigegeben“ ist, genügt ein einfacher Klick auf den LED-Button am Dental-Paper.
Dabei kannst du eine Farbe individuell definieren – etwa Lila 🟪 für „Fertig zum Fräsen“.
Das gesamte Team erkennt auf einen Blick, dass der Auftrag bereit für den nächsten Produktionsschritt ist.

Durch diese nahtlose Integration von CAD/CAM, digitaler Auftragsverwaltung und visueller Statusanzeige wird die Zusammenarbeit effizienter, Fehler werden reduziert, und der gesamte Arbeitsprozess gewinnt an Geschwindigkeit und Transparenz.

In der Verwaltung & Logistik

Gerade in der Verwaltung zeigt das OWLLAB-System seine größten Vorteile.
Durch das einfache Betätigen der Farbtaste am Dental-Paper können Mitarbeiter individuell definierte Statusmeldungen setzen.
So lassen sich Aufträge beispielsweise mit Blau als „in Bearbeitung“ oder mit Weiß als „fertig zum Versand“ kennzeichnen. Dadurch werden Auftragsstände in der Verwaltung  transparent, klar nachvollziehbar und jederzeit sichtbar – ohne Rückfragen oder Suchaufwand.

Auftragsschalen können gezielt lokalisiert werden, insofern entsprechende Accesspoints installiert sind.

Auch die Kommunikation zwischen Verwaltung und Produktion wird deutlich effizienter:
Gehen etwa telefonisch neue Informationen zu einem Auftrag ein – etwa Terminänderungen oder Anpassungen der Zahnfarbe – können diese direkt digital an das betreffende Dental-Paper übermittelt werden.
Die neue Information wird durch eine definierte LED-Farbe oder Blinkfunktion signalisiert, sodass das Team sofort erkennt:

Hier gibt es neue oder geänderte Daten.“

Darüber hinaus lassen sich Nachrichten oder Hinweise an bestimmte Arbeiten senden – beispielsweise:

„Arbeit bitte dringend in die Verwaltung bringen.“

All das spart wertvolle Zeit, reduziert Missverständnisse und schafft klare, strukturierte Abläufe im gesamten Labor.

Papier & Etiketten vs. OWLLAB E‑Paper (Wizard)

Gib deine Werte in wenigen Schritten ein..

  1. 1 Nutzung
  2. 2 Papierkosten
  3. 3 Geräte
  4. 4 Anfrage

Schritt 1: Nutzung (pro Schale)

Schritt 2: Kosten für Papierbetrieb

Hinweis: Das sind realistische Durchschnittswerte – du kannst sie jederzeit anpassen.

Schritt 3: Geräte (Papierbetrieb)

Schritt 4: Anfrage senden

Du kannst die Werte oben jederzeit anpassen. Mit dem Button unten öffnest du das Anfrage‑Formular.

Papierbetrieb (je Schale)

Monatlich:

pro Jahr:

pro Auftrag (inkl. Fixkosten):

OWLLAB E‑Paper (laufend)

Monatlich:

pro Jahr:

Ergebnis

je Schale (Monat):

je Schale (Jahr):

Gesamt für 70 Auftragsschalen

Gesamtergebnis (Monat):

Gesamtergebnis (Jahr):

Einmalige Anschaffungskosten für die Hardware

Netto (einmalig):

Deine Vorteile

  • 100 % papierfreie, updatefähige Auftragsschalen
  • LED‑Status direkt am Gerät (z. B. „Fräsen läuft“)
  • Status an Verwaltung senden & Rückmeldung empfangen
  • AP‑Tracking für Lokalisierung
  • Kompatibel mit der Scan‑ME‑App

Hinweis: Aufträge/Jahr = Arbeitstage/Jahr ÷ Ø‑Tage je Auftrag. Beispiel: 260 / 3 ≈ 86–87 Aufträge pro Schale und Jahr.